Spaziergang am Neckar und Völkerkundemuseum
Natürlich ist ein Besuch in Heidelberg ohne das Schloss nicht denkbar. Heute nur von unten. Aber in der letzten Besuchswoche dann auch von oben.
Siegfried Funk erklärt am Merianstich an der alten Brücke die Aussicht auf Heidelberg.
Etwas ratlos betrachten die Inderinnen den Liebesstein am Neckarufer und wundern sich. Dieser relativ neue, deutsche Brauch hat andernorts dafür gesorgt, dass man Brückengeländer abmontieren musste, weil wegen des Gewichts der Liebes-Schlösser Einsturzgefahr bestand.
Ob die Schlösser eine Gewähr für eine lange, glückliche Beziehung bieten dürfte fraglich sein.
Fast wie in Indien fühlten wir uns unter diesem Baum am Neckar.
Gerade rechtzeitig kamen wir zu einer Sondervorstellung an der Schleuse. Fasziniert beobachteten die Inder das Neckar-Schiff.
Im Völkerkundemuseum besuchte die Gruppe die Ausstellungen "Gebetswelten" und "Kunst und materielle Kultur der Asmat in Indonesien".
Danach machten wir uns gut gelaunt auf den Weg zum letzten Programmpunkt des Tages, zur Heimreise per Bahn.
Bericht und Fotos Margit Nitsche